
Destinationen für unvergessliche Motoryacht-Trips: Über 45 Ziele in ganz Europa
Die Jungfernfahrt oder der erste richtige Urlaub an Bord einer nagelneuen Motoryacht sollten unvergessliche Tage und Wochen werden: Für Skipper und Gäste. Wenn Sie sich Ihren großen Traum von der eigenen Motoryacht endlich erfüllt haben, möchten Sie natürlich sofort die Top-Destinationen erkunden. Ob es der kurze Wochenend-Trip in der Nähe des Heimathafens ist, die Highlights Ihres eigenen Revieres oder ein echter, mehrere Wochen dauernder Traum-Urlaub mit Ihrer Familie und Freunden: Dieser Guide stellt über 45 Locations in ganz Europa vor, die Ihnen als Inspiration dienen können.
Anfangen möchten wir allerdings mit einer einfachen To-do-Liste, die Ihre Yacht, Sie selbst als Skipper und Ihre Familie oder Gäste als Crew nutzen können, damit Ihr erster richtiger Motorboot-Trip nicht zum Reinfall wird.
So machen Sie Ihre neue Motoryacht urlaubsbereit
Bevor Sie ablegen und sich in Ihr erstes maritimes Abenteuer stürzen, sollten Sie checken, ob Ihre Yacht klar ist. Einige Reviere können aus verschiedenen Gründen anspruchsvoll sein, sei es das Wetter (beispielsweise rund um England oder die Normandie), in anderen können plötzlich auftretende, starke Winde vorherrschen (wie in Griechenland oder Südfrankreich), manche Seegebiete wiederum weisen starke Tiden-Unterschiede und Gezeitenströme auf (Englischer Kanal, Nordseeküste). Sie sollten in jedem Fall sichergehen, dass Ihre Yacht – vor allem die Maschinen und Antriebe – einsatzbereit und Form sind, dass die Navigations-Elektronik einwandfrei funktioniert und Ihre Seekarten auf dem aktuellen Stand sind.
Manche Seegebiete erfordern ganz spezifische technische Voraussetzungen: Im Binnenland sollten Sie die maximalen Durchfahrtshöhen unter Brücken beachten oder auf den großen Flüssen Vorgaben in punkto Power beachten, um stromaufwärts gegen die Power des Flusses anzukommen. Treibstoff und Proviant sind aufgefüllt? Ihre Elektronik und Karten geupdated? Beachten Sie in diesem Fall auch, dass in manchen Revieren oder Staaten neben elektronischen auch Papier-Seekarten zur Pflichtausstattung eines Bootes gehören.
Spontan eine Seereise starten oder lieber detailliert vorausplanen?
Viele Motorboot-Fahrer lieben es, sich die Freiheit zu nehmen und einfach so draufloszufahren. Sie folgen buchstäblich dem Finger auf der Landkarte und erkunden unbekannte Buchten, folgen dabei ihren Instinkten und einem gewissen Entdeckergeist. Allerdings, die meisten Schiffsführer fühlen sich mit einer wenigstens grob geplanten Reiseroute erst sicher. Das würden wir auch empfehlen, zumindest wenn das Seegebiet, in dem Sie unterwegs sind, für Sie noch weitgehend unbekannt ist. Für Anfänger ist eine Marschtabelle immer hilfreich, welche die Tage, die Tagesdistanzen und Fahrtzeiten (auf Basis einer Durchschnittsgeschwindigkeit) sowie die Tagesziele auflistet. Moderne Motoryachten sind heutzutage mit ausgeklügelten elektronischen Systemen ausgestattet, die eine einfache Routenplanung „auf Knopfdruck“ direkt am Plotter ermöglichen. Die gängigen Marken Raymarine, B&G oder Garmin bieten kostenlose Apps an, die Sie auf Ihrem Smartphone oder einem Tablet installieren und so bereits bequem zuhause auf dem Sofa eine Route planen können. Über das NMEA 2000-Netzwerk Ihrer Yacht spielen Sie diese Route dann auf das Navigationssystem des Bootes und es kann losgehen. Im wahrsten Sinne des Wortes, “auf einem Klick”.
Manche Apps und auch Bordsysteme lassen sich mittels Bord-Router mit dem Internet verbinden und kombinieren Ihre Routenplanung mit den neuesten Wettervorhersagen. So oder so: Ein Wettercheck sollte von jedem Skipper vor Ablegen getätigt werden. Dabei sind nicht nur die Temperaturen und eventueller Niederschlag – also das passende Urlaubswetter – wichtig, sondern vor allem Wind, Wellenhöhen und Wellenrichtungen. Wenn Sie unterwegs Netzverbindung haben oder Ihre Yacht über permanentes WiFi verfügt (beispielsweise via Starlink), sollten Sie auch regelmäßig das Wetter während der Fahrt überprüfen: In manchen Gegenden sind plötzliche Wetterumschwünge normal, die dann gefährlich werden können. Mindestens alle drei Tage, besser aber täglich sollten Sie das Wetter überprüfen.
Während spontane Entdeckertouren tatsächlich ihren Reiz haben und unverhofft unerwartete Höhepunkte bescheren, sollten Sie gerade als Yacht-Anfänger nicht ohne ein Mindestmaß an Planung auslaufen. Ihrer und der Sicherheit Ihrer Gäste willen.
Sind Ihre Bordgäste bereit für die Seefahrt?
Auf jedem Schiff, auch auf den größten Kreuzfahrtschiffen der Welt, sind Sicherheitseinweisungen vor Ablegen oder unmittelbar nach dem Beginn der Seereise nicht nur Usus, sondern Vorschrift. Denn nicht nur Skipper und Crew müssen sich um die Sicherheit kümmern, auch die Gäste an Bord sollten wenigstens ein minimales Basiswissen vermittelt bekommen. Natürlich sollen Sie jetzt keine extensiven Sicherheits-Trainings an Bord Ihres Bootes abhalten, allerdings gibt es Umstände, die wenigstens eine Sicherheitseinweisung notwendig machen. Beispielsweise wenn es auf eine längere Offshore-Passage geht, eine Nachtfahrt ansteht oder Schwerwetter angesagt ist.
So oder so, zeigen Sie Ihren Bordgästen mindestens, wo die Rettungswesten gelagert werden und wie man diese richtig anlegt. Wie Sie sicher wissen, ist Feuer an Bord die größte Gefahrenquelle und in den Statistiken mit Abstand die häufigste Ursache für Totalschäden an Bord von Yachten. Daher sollten klare Ansagen gemacht werden, was das Rauchen an Bord anbetrifft (am besten gleich gar nicht rauchen) und wo im Falle des Falles die Feuerlöscher zu finden sind. Wenn Sie noch tiefer eintauchen wollen, sollte die Mann-über-Bord-Thematik angesprochen werden.
Zum Grundwissen für Bordgäste sollte eine Einweisung gehören, wie man sich sicher an Bord bewegt – auch bei Wellengang. „Eine Hand für das Schiff“ ist eine solche Regel. Wichtig ist bei Sicherheitseinweisungen immer, dass diese keine Angst auslösen oder eventuell bereits vorhandene Ängste verstärken. Verbreiten Sie keine Panik, sondern tun Sie alles, damit sich Ihre Gäste bei Ihnen an Bord sicher fühlen. Wenn sich Familien und vor allem Kinder an Bord befinden, sollten Sie hier ein besonderes Augenmerk auf deren Sicherheit und Einweisung legen.
Und nun: Alles klar zum Ableben! Lassen Sie uns besprechen, wie Sie am besten die schier unlimitierten Potenziale Ihrer Yacht für Trips ausnutzen können. Wir möchten Ihnen hier die unserer Meinung nach besten Destinationen für Motoryachten vorstellen und Ihnen Tipps und Tricks an die Hand geben, wie Sie aus einem Urlaub den Trip Ihres Lebens machen können. Und das immer und immer wieder …

Die besten Motoryacht-Spots rund um die griechischen Inseln
Sie suchen eine unvergessliche Yacht-Destination, die warmes, klares Wasser bietet, mit einer Sonnen-Garantie kommt und eine der leckersten Küchen der Welt hat? Willkommen in Griechenland! Diese Seefahrts-Nation ist tief verwurzelt in einer Jahrtausende alten Tradition, die Meere zu entdecken und bereisen. Sie dürfen sich auf historische Tempelruinen und Echos dieser goldenen Vergangenheit freuen – und das wo immer Sie Ihren Fuß an Land setzen.
Eine erstklassige Destination für Motoryachten ist die Ägäis und das Ionische Meer. Hier finden sich über 6.000 kleine und größere Inseln, jede mit einem eigenen Charakter und Charm. Eine perfekte Kulisse sowohl für tolle Familien-Urlaube wie auch romantische Getaways zu zweit. Ein absolutes Highlight ist hierbei Mykonos, vor allem, wenn Sie vibrierendes Nachtleben und eine tolle Party-Szene suchen. Sie können direkt von Ihrer Yacht im Hafen in das Altstadt-Labyrinth eindringen und sich treiben lassen. Die Straßen und engen Gasse von Chora sind nicht minder geheimnisvoll und bezaubernd. Hier sind es vor allem die ikonischen Windmühlen und das an Venedig erinnernde bunte Treiben, das die Gäste aus aller Welt anzieht. Verpassen Sie hier auf keinen Fall einen der schönsten Sonnenuntergänge der ganzen Ägäis! Allerdings sollten Sie in der Hochsaison im Voraus buchen, damit Sie auch garantiert einen Liegeplatz und damit einen prime-spot für Ihre Yacht – und den Sundowner – bekommen.
Von hier aus setzen Sie Kurs auf Santorini, ein Schmuckstück der Kykladen. Die steilen Abhänge, auf deren Klippen die blütenweißen Häuser mit den blauen Domen thronen, sind eine Aussicht, die sich in Ihr Gedächtnis einbrennen wird. Wenn Sie dann einen Ankerplatz oder eine Boje finden, machen Sie sich klar, dass Sie sich im Inneren eines echten Vulkankegels befinden. Dieser ist vor 25.000 Jahren das letzte Mal ausgebrochen und hat diese beeindruckende Lagune erschaffen. Wenn Sie an Land sind, sollten Sie das lokale Gericht namens Fava me Koukia probieren (Bohnen in Limonensauce, sehr lecker!) oder auch Tomatokeftedes (frittierte Tomatenbällchen( in der Amoudi-Bucht. Am besten direkt am Wasser. Das "griechische Pompeii" sollten Sie nicht links liegenlassen – die historische Stadt Akrotiri ist in jedem Fall einen Besuch wert. Aufgepasst: Dieser Inselreichtum erfordert in jedem Fall die Ausrüstung Ihrer Yacht mit einem vollständigen Satz Karten, die auf dem neuesten Stand sein sollten.
Natürlich ist kein Griechenland-Törn vollständig ohne ein Abstecher nach Kreta, der größten aller griechischen Inseln. Kreta vollständig zu entdecken kann auch mit einer schnellen Motoryacht locker eine volle oder gar zwei Wochen in Anspruch nehmen, denn dieses Reiseziel ist voller unterschiedlicher, attraktiver Locations. So ist beispielsweise der alte minoische Palast von Knossos bei Heraklion eine Reise wert. Kosten Sie unbedingt Dakos, eine Art kretischer Zwieback mit Tomaten und dem leckeren Mizithra-Käse. Raki, der traditionelle griechische Schnaps darf ab und zu natürlich auch nicht fehlen (allerdings nicht am Steuer Ihrer Yacht!), am besten wenn Sie den Anker in einer der unzähligen, oft leeren Buchten geworfen haben.
Motorbootfahren ist in griechischen Gewässern ohne Probleme ganzjährig möglich. Auch im Winter wird es hier selten kälter als 15 Grad Celsius. Allerdings sollten Sie den berüchtigten Meltemi im Blick haben, der vor allem im Sommer sehr stark sein kann und das vor allem in den Kykladen. Griechenland sollten Sie entdecken, so wie Sie es für richtig halten – jeder nach seiner eigenen Facon und in seinem eigenen Rhythmus.

Motorboot-Trips in England
Warum nicht einmal etwas ganz „exotisches“ wagen? Zwar gilt das typisch englische Wetter gerade bei uns Deutschen als eher wechselhaft, UK ist eine der unterschätztesten Urlaubsdestinationen Europas – gerade mit dem Boot! Die Küstenlinien des Vereinigten Königreiches ist enorm abwechslungsreich, ein dichtes Netz aus Kanälen und Flüssen macht auch das Inland erreichbar. Hinzu kommt eine faszinierende Geschichte, vor allem im Hinblick auf die Seefahrt. Das Vereinigte Königreich bietet von Wales im Süden über die Midlands bis hinauf nach Schottland atemberaubende Destinationen für Bootsurlaube und Touren.
Wenn Sie Naturliebhaber sind und unberührte Landschaften sowie wildes Tierleben suchen, werden Sie die schottischen Highlands reich belohnen: Wale, Delfine und Seelöwen leben hier.
Allerdings sollte Ihre Motoryacht gut ausgestattet sein, um die bisweilen anspruchsvollen Fahrtreviere der Küsten sicher zu bereisen. Wenn Sie es etwas entspannter mögen, beispielsweise mit Kindern oder Familie, dann ist der Trent-Severn Waterway zwischen den beiden Flüssen Trent und Severn ein echter Geheimtipp. Er ist seemännisch sehr einfach u meistern, aber nur von Yachten mit entsprechend wenig Tiefgang zu befahren.
Lassen Sie es ruhig angehen: Smoothes Binnen-Cruising in UK
Wenn Sie ein Revier entdecken wollen, das wettertechnisch geschützter ist, zumindest, was Wellen und Wind angeht, dann sind die Norfolk Broads genau das richtige für Sie. Sie zählen zu den mit Abstand beliebtesten Destinationen für britische Wassertouristen, sind aber außerhalb Großbritanniens kaum bekannt. Die über Jahrhunderte alte Kulturlandschaft wurde von vielen Generationen angelegt, verändert und immer wieder an neue Gegebenheiten angepasst. Immerhin ist Großbritannien die Wiege der Industriellen Revolution: Das dichte Netz von Wasserwegen ist vor allem in dieser Zeit ausgebaut worden. East Anglia und Great Yarmouth sollten Sie auf keinen Fall links liegenlassen: Die Vielzahl von Pubs und (wirklich leckeren!) Restaurants macht eine Entscheidung schwer. Es lohnt sich, hier ein wenig Zeit für Entdeckungen zu verbringen. Neulinge und Familien werden auf den Wasserstraßen dieser Gegend viel Spaß haben – es geht gemächlich zu. Wenn Sie es etwas aufregender wünschen, empfehlen wir den Bristol Channel. Hier spürt man die beeindruckenden Gewalten der Tide – auch seemännisch eine Herausforderung. Aber keine Sorge, moderne Motoryachten kommen hier ohne Probleme sicher von A nach B.
Verbinden Sie die Geschichte Englands mit beeindruckenden Landschafts-Passagen
Ganz anders, nämlich zerklüftet, rau und ursprünglich, stellt sich die Süd-Westküste Englands dar. Wenn Ihre Motoryacht die CE-Klasse B hat, also auch mit schwerer See zurechtkommen kann, dann können Sie hier zumindest streckenweise ein echtes „Offshore-Abenteuer“ erleben. Devon und Cornwall sind die Spots, die Sie ansteuern sollten. Idyllische Fischerdörfer und kleine, abgeschottete Buchten laden zu spannenden Entdeckungstouren ein. Man hat stellenweise sogar das Gefühl, Eden gefunden zu haben …
Ihre Route starten Sie am besten im berühmt-berüchtigten Solent. Dies ist wahrlich Großbritanniens Seefahrer-Zentrum und weltberühmt für die größten und prestigeträchtigsten Segelregatten. Für einen historischen Kontext bietet sich selbstverständlich Portsmouth an. Hier entdecken Sie beispielsweise die alten Docks oder die HMS „Victory“ von Lord Nelson. In Brighton lockt die Waterfront, ein Spaziergang, der legendär ist. Im Prinzip ist die gesamte Südküste Englands entlang des Kanals – durchaus auch mit Abstechern gegenüber an Frankreichs Nordküste – eine Traumreise. Hier können Sie wochenlang immer wieder neue und spannende Locations besuchen, denn die größeren und kleineren Destinationen reihen sich wie an einer Perlenkette gezogen auf. Wahrlich: In jeder Stadt, in der Sie festmachen, wartet eine eigene, faszinierende Geschichte auf Sie.
Ein Abstecher in den Osten Großbritanniens lohnt sich für Bootfahrer ebenfalls. Der Lake District oder auch die Themse sind perfekte Reviere, der Anspruch an Yacht und Skipper ist hier im Mittelsegment anzuordnen, vor allem, was Reisen auf der Themse angeht. Diesen Fluss können Sie mit Ihrem Motorboot flussaufwärts bis zur Hauptstadt des Königreiches fahren. In London per Boot anzukommen hat einen ganz eigenen Charme und stellt für viele den Höhepunkt eines UK-Trips dar. London ist eine der beliebtesten Touristenmetrolopen der Welt und wir brauchen Ihnen hier sicher nicht die einzelnen Attraktionen aufzuzählen – nur eben Lust machen, diese aus der Perspektive von Bord Ihrer eigenen Motoryacht zu entdecken. Die Marinas Londons sind perfekt ausgestattet und bieten Top-Service.
Die beste Reisezeit für einen Bootstrip im Vereinigten Königreich ist natürlich der Sommer. Allerdings sollten Sie sich auch während der Wonnemonate darauf einstellen, dass das launische und wechselhafte Inselwetter seinem Namen alle Ehre macht. Wenn in Tidenrevieren unterwegs, checken Sie gewissenhaft die Zeiten, denn die Gezeitenströme und der Tidenhub können hier enorm sein, vor allem in den Flachwasser-Bereichen!

Motoryacht-Trips in den Norwegischen Fjords: Ist das sicher?
Nun, ja, klar! Wenn Sie Ihre Motoryacht im Norden haben oder den „ganz anderen“ Trip für den Sommer suchen, dann möchten wir Ihnen Norwegen sehr ans Herz legen. Auch dieses Land führt touristisch gesehen vollkommen zu unrecht ein Nischendasein. Norwegen ist genau die richtige Destination, wenn Sie ein unvergessliches und atemberaubendes Naturerlebnis mit beeindruckendem Tierleben suchen. Das Land ist riesig, allein die Küstenlinie ist über 10.000 Kilometer lang – es ist damit die zweitlängste Küstenlinie der Welt! Über die genaue Anzahl der Insel streitet man sich noch immer, sie ist nämlich unüberschaubar. Ähnlich wie der Schwedische Schärengarten, finden Sie hier ganz sicher immer einen Ort, an dem Sie garantiert absolut allein sind. Wussten Sie, dass Sie in Norwegen 1.700 Fjorde entdecken können?
Hier mit Ihrer Motoryacht unterwegs zu sein, soviel sei versprochen, ist garantiert ein unvergessliches Abenteuer. Die oft unberührte Natur bietet stetig neue Aus- und Einblicke. Sie können sich auf jede Menge Seeadler, Papageientaucher, Seerobben und natürlich auf Wale aller Arten und Größen freuen. An Land werden Ihrem Boot Herden von Rentieren hinterherschauen – Menschen finden sich hier nur selten. Aber wenn, dann sind die Begegnungen stets freundlich. Die offene, hilfsbereite Art der Norweger ist im Kontext der doch harten Lebensbedingungen vor allem im Winter umso herzerwärmender. Wenn die Wahl beim Kauf Ihres Motorbootes auf eine Yacht gefallen ist, die CE-Klasse B Zulassung hat, kann es perfekter nicht werden: Auf ins Motoryacht-Abenteuer!
Die beste Reisezeit, um mit dem Motorboot Norwegen zu entdecken, ist von Mai bis September, denn dann ist das Wetter hier noch mild und die Tage sind lang. Sie können in Norwegen Tagestrips machen, aber auch eine ganze Saison verbringen. Je nach Region lohnt es sich, auch länger zu bleiben. Da die Erdöl- und Erdgas-Industrie sowie Offshore-Windparks neben der Fischerei zu einem der größten Wirtschaftszweige zählen, sind die Seekarten Norwegens exzellent und sehr detailliert. Die Gewässer zählen dank lückenloser Überwachung durch SAR-Kräfte zu den sichersten der Welt, auch im Falle des Falles.
Aber Norwegen „kann“ mehr, als „nur“ Natur. Die reiche Geschichte des Landes und die bunte Kultur sind für einige Überraschungen gut. Wenn Sie oder Ihre Kinder auf Wikinger stehen, umso mehr! Bergen, die alte Hansestadt, gilt als Startort für Fjord-Touren. Die pittoreske Altstadt mit viel historischer aber auch moderner Architektur lädt zu ausgedehnten Landgängen ein, vergessen Sie nicht, den Fischmarkt zu besuchen! Ålesund wiederum ist bei Art Nouveau-Fans in aller Welt als Mekka für Archtitekturliebhaber bekannt. Der Atlantic Sea Park, der aus dem beeindruckenden Geirangerfjord und dem Nærøyfjord besteht, sind UNESCO Welterbe.
Unterbrechen Sie Ihre Seereise hier und dort und begeben Sie sich auf Entdeckungstour an Land. Ein top ausgebautes netz von Wanderwegen aller Schwierigkeitsgrade bringt Sie zu Aussichtspunkten, die Ihnen die Sprache verschlagen werden. Kleine, verträumte Bilderbuch-Dörfer locken ebenso, wie aufregende Kajak-Abenteuer. Man kann hier sogar im Sommer Ski oder Snowboard fahren, denn im Hochgebirge liegt ganzjährig Schnee. Und dann das Essen! Natürlich: Norwegen ist der Hotspot für frischen Fisch. Rakfisk sollte ebenso auf Ihrer Todoliste stehen, wie das traditionelle Nationalgericht, Klippfisk. Das ist getrockneter und gesalzener Kabeljau … schmeck viel besser, als es klingt! Wenn Sie sich ab und zu mit etwas Luxus belohnen wollen, laden einige der weltbesten Spas zu einem Besuch ein. Die meisten von ihnen liegen zudem auf beeindruckenden Spots mit einem Ausblick, den Sie so schnell nicht vergessen werden.
Allerdings sollten Sie auch in Norwegen immer das Wetter im Auge behalten, vor allem auf den Offshore-Passagen zwischen den Fjords. Es kann sich schnell ändern und das auch zum Schlechten. Gute Planung ist das A und O, übrigens auch an Land.

Bootfahren daheim: Deutschland hat wasssersport-technisch eine Menge zu bieten!
Warum in die Ferne schweifen? Auch wenn die weit entfernten Reviere Englands, das sonnenverwöhnte Mittelmeer, die beeindruckenden Flüsse Frankreichs oder gar Griechenland locken, liegt das Gute oftmals näher, als man denkt. Deutschland bietet eine Menge für Bootfahrer, mehr, als die meisten Skipper glauben!
Auch in unserer Heimat hat sich ein sehr dichtes und gut ausgebautes Netz aus schiffbaren Flüssen und Kanälen seit der Industriellen Revolution erhalten. Nicht zu vergessen, dass Deutschland über tolle Seen verfügt, die oftmals ebenfalls untereinander verbunden sind: Stichwort Mecklenburgische Seenplatte. Auch unsere Küstenstädte und -städtchen entlang der Nord- und Ostsee bieten perfekte Startpunkte für unvergessliche Touren mit Ihrem Motorboot. Kleine bis mittelgroße Yachten und Boote können bis Süddeutschland fahren, die Ostsee bietet Offshore-Abenteuer mit hohem Sicherheitsfaktor.
Wir wäre es hiermit: Sie starten in Berlin, unserer Hauptstadt, und mäandern sich bis nach Masuren, dem „Land der tausend Seen“ im benachbarten Polen. Diese Gegend bietet über 2.000 kleine, mittlere und große Seen, die alle miteinander verbunden sind. Naturliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten. Jeder See hat seinen eigenen Charme und seine eigene Geschichte – und diese scheint hier ab und zu auch stehen geblieben sein. Man kann hier sogar noch deutsches Erbe entdecken, wenn man genau hinschaut. Touristisch und bootstechnisch ist Masuren bestens erschlossen. Wir garantieren Ihren einen Traumurlaub!
Der Motoryacht-Klassiker schlechthin: Unterwegs auf dem Gevatter Rhein
Diese Flusskreuzfahrt darf auf keinem Fall in Ihrem Logbuch fehlen, denn die Reise flussabwärts ist nicht nur ein Klassiker, sondern zählt zu den schönsten Flusswanderungen, die man mit einem Motorboot machen kann. Der mächtige Strom entspringt in den Schweizer Alpen und startet so richtig am wunderschönen Bodensee. Die Kulisse der beeindruckenden Berge, das Farbenspiel der Wolken, ja selbst ein fernes Gewitter ist unvergesslich. Wenn Sie von hier dem Rhein folgen – stromabwärts, denn seine Fließgeschwindigkeit ist nicht zu unterschätzen – kommen Sie bald durch unsere Weinanbaugebiete, die wir den Römern z verdanken haben. Hunderte Burgen und Schlösser säumen den Weg, manche zu romantischen Ruinen verfallen, manche belebt und einladend. Hinter jeder Flussbiegung wartet ein neues Highlight: Das Deutsche Eck darf nicht fehlen, ebenso wie Koblenz selbst, wo die Mosel in den Rhein mündet. Es folgen Köln, Düsseldorf und später Holland.
Oder suchen Sie etwas mehr Offshore-Spaß?
Nord- und Ostsee mit dem Motorboot
Wenn Ihre Motoryacht die CE-Klasse C und B hat, dann bietet das küstennahe Cruising vor allem in der Ostsee viele Möglichkeiten, perfekte Bootsurlaube zu verbringen. Wir haben in Deutschland von kleinen Club-Häfen bis ausgesprochenen 5-Sterne-Luxusmarinas alles, was das Herz eines Seemanns begehrt. Nicht zu vergessen die vielen Stadthäfen und Waterfronts.
Die Ostsee ist auch deshalb perfekt, weil es nie wirklich weit ist zu unseren Anrainern und Nachbarn: Dänemark, Schweden und selbst Norwegen sind nicht wirklich weit entfernt. Skandinavien zählt zu den beliebtesten Ostsee-Destinationen. Eine einende Geschichte, nicht zuletzt von der Hanse-Zeit geprägt, eine reiche Kultur und atemberaubende Natur prägen diese Reiseziele. Sie wollen einen Geheimtipp? Die Aland-Inseln zwischen Finnland und Schweden bestehen aus tausenden Inseln, dichten Wäldern und sind nur sehr spärlich bewohnt. Nur ein Katzensprung vom Stockholmer Schärengarten entfernt und doch eine ganz eigene Welt.
Das Gute liegt oft so nah: Wie wäre es mit einem Motorboot-Trip rund um unsere größte Ostsee-Insel, Rügen? Hier sind es immer nur kurze Tages-Distanzen von einem Hafen in den nächsten, dennoch ist für maximale Abwechslung gesorgt. Bestaunen Sie die beeindruckenden Kreidefelsen, die zu den höchsten der Welt zählen, oder einen der letzten unberührten Laub-Urwälder Europas. Dort stehen über 50 Meter hohe Giganten! Die unter UNESCO Welterbe-Schutz stehende Altstadt von Stralsund ist wunderschön – so wie alle Orte, groß wie klein, die Sie rund Rügen erreichen können.
Unsere polnischen Nachbarn, Danzig und Szczecin, sind ebenfalls schnell erreicht und bieten wiederum ganz andere Eindrücke.
Viel zu unrecht von einigen Skippern als „zu schwierig“ beschrieben sind die Nordsee-Inseln. Allen voran das mondäne Sylt. Aber auch Amrum oder das beschauliche Pellworm sind tolle Ziele für eine Motoryacht. Wenn Ihr Boot für diese Gewässer zugelassen ist und Sie sich an die seemännischen Basics wie Wetterkunde und Tidenkalender halten, verliert die Nordsee schnell ihren Schrecken. Vor allem im Sommer lädt die friesische Küche der Inseln ein, entdeckt zu werden. Entweder im einsam im Watt oder unter Freunden in einer der vielen tollen Marinas, hier finden Sie schnell Anschluss und werden auf Ihrer Tour immer wieder Gleichgesinnte treffen. Ein Abstecher „ganz raus“ zu Deutschlands einziger Hochsee-Insel Helgoland darf auf keinen Fall fehlen! Wenn Sie dann von hier aus durch die Elbe-Mündung flussaufwärts dampfen, lockt das unvergleichliche Hamburg mit seinen vielen Attraktionen. Von Bord eines Bootes aus sind diese gleichsam nochmal attraktiver.
Bootfahren in Deutschland: Besondere Regeln und viel kommerzieller Traffic
Wie unsere Autobahnen auch, sind die Wasserstraßen Deutschlands sehr dicht befahren. Das gilt auch für die Ostsee und weite Teile der Nordsee. Sie sollten als Skipper daher natürlich mindestens den SBF See und Binnen haben, aber auch den UBI (Funkschein). Halten Sie sich strikt an Signale, vor allem in Schleusen, und vermeiden Sie in jedem Fall Stress mit der Berufsschifffahrt. Was die großen Flüsse angeht, allen voran den Rhein und die Elbe, rechnen Sie flussaufwärts mit bisweilen starker Strömung. Die ist hier selten unter 3 km/h, kann jedoch bis 12 km/h anwachsen – planen Sie Tankstopps strategisch!

Wieso nicht einmal etwas ganz anderes probieren? Brad Pitt Film-Locations mit dem Boot entdecken
Zum Abschluss haben wir uns für Sie etwas Besonderes einfallen lassen. Wenn Sie im Mittelmeer mit Ihrer Yacht sind und die Nase voll von der ganzen Planerei haben, warum nicht einfach einem der beliebtesten Hollywood-Stars folgen? Stellen Sie einfach eine Liste der Film-Locations Ihres Stars zusammen – und los geht es. Wir haben das hier einmal anhand von Brad Pitt durchgespielt … auf jeden Fall eine ganz andere Art and das Thema Urlaubsplanung heranzugehen.
Wir starten auf Malta, wo „Troja“ im Jahr 2004 gedreht worden ist. Das alte Fort von Mellieha und die Blaue Lagune von Comino (eine Insel) dienten als Kulissen für die berühmte Stadt. Setzen Sie von dort aus Kurs auf Gozo, wo Brad Pitt und Angelina Jolie „Am Strand“ gedreht haben, das war übrigens 2015. Die wunderschöne Bucht von Mgarr ix-Xini war die Hauptkulisse – perfekt auch für Ihr Motorboot! Fühlen Sie sich auch langsam wie ein Star? Es geht noch besser!
Nun geht es nach Italien. „Ocean´s Twelve“ von 2004 wurde auf dem Lago di Como gedreht. Es gilt bis zu diesem wunderbaren See in Norditalien zwar eine gewisse Distanz zu überbrücken, ein Abstecher lohnt sich aber. Wenn Sie schonmal hier sind, sollten Sie den Lago Maggiore und auch den Gardasee nicht links liegenlassen. Auch, weil sich hier vor allem die klassischen italienischen Dayboats erhalten haben. Wahre Augenweiden!
Zurück an Bord folgen wie Brad Pitt, diesmal nach Spanien. Im schicken Sevilla entsteht hier mit Cameron Diaz 2010 den Film „Knight and Day“. Richtig, es ist kein echter Brad Pitt-Film, denn Tom Cruise hat die Hauptrolle, Pitt taucht aber wenigstens in einem kleinen Cameo auf. Sie können hier in der andalusischen Hauptstadt direkt in einer der tollen Häfen festmachen und zum Beispiel den atemberaubenden Alcazar-Palast besuchen: Eine ebenso historische Stätte wie beliebte Filmkulisse.
Das große Finale bringt uns dann an die Riviera Frankreichs, wo auch „Am Strand“ gedreht worden ist. Wir brauchen Ihnen nicht viel über solch prominente Ziele wie Marseille, Toulon, Antibes, Nizza oder Cannes erzählen. Die Cote d´Azur ist der Hotspot der Reichen und Schönen. Aber keine Sorge, neben den vielen Superyachten (vielleicht mit Brad Pitt an Bord?) sind viele Boote wie das Ihre hier anzutreffen und willkommen.
War diese etwas andere Kreuzfahrt auf den Spuren Hollywoods nicht aufregend? Sicher ein toller Ansatz, einmal etwas anderes zu probieren. Und wenn es Abends mal langweilig wird, schauen Sie sich an Bord einfach den nächsten Brad Pitt-Film an: Wo wird es Sie nun hin verschlagen?
Ihre erste Motorboot-Tour: Auf einen Blick
Natürlich ist Ihre erste große Reise mit der eigenen, neuen Motoryacht ein ganz großes Abenteuer. Sie müssen sich als Captain beweisen, Ihre Fähigkeiten als Navigator stehen ebenso auf der Probe, wie die eines Steuermannes. Wenn Sie es beherzt, mutig und mit Bedacht angehen, steht einem unvergesslichen Abenteuer nichts im Wege. Wagen Sie es einfach!
Mit dem eigenen Boot unterwegs zu sein bringt unzählige Möglichkeiten mit sich: Sie können Entdecker sein, oder einfach nur einen tollen Urlaub verbringen. Und das ist es doch, wofür Sie Ihre Yacht gekauft haben, oder? Die Fähigkeit, einfach den Kurs anzupassen, den Hebel umzulegen und dank der Kraft der Maschinen jede Destination anzusteuern, die Ihnen in den Sinn kommt, ist faszinierend. Und das in kürzester Zeit!
Ihre Motoryacht kann enge Kanäle befahren, kommt mit starken Gezeiten zurecht und überbrückt dabei große Distanzen. Die Schönheit exotischer Städte kombinieren Sie mit dem Luxus, direkt an der Waterfront festzumachen – oder Ihren Anker in einer einsamen Bucht zu werfen, die nur Ihnen gehört. Treffen Sie interessante Menschen oder tauchen Sie ein in beeindruckende Natur. Das kann eben nur ein Boot – und Sie, Sie sind sein Captain!
